Analytische Produktivitätsoptimierung nach YAMAZUMI
Die Personalproduktivitat in einer Produktion ist ein wichtiger Aspekt, der auch zu den Verschwendungsarten nach dem LEAN Prinzip gehört. Sogar in Niedriglohnländern sind die Personalkosten die wichtigste Einflussgrösse, die am Ende über die Rentabilitat eines Produktes entscheidet.
Oft stellt sich die Frage:
"Wieviel Personal brauche ich eigentlich, um meinen Prozess nicht zu verlangsamen aber auch ohne ihn personell überzubesetzen und lhn somit nicht kosteneffizient betreiben zu können?
Nach der organisatorischen Optimierung mit dem Ziel die Engpässe zu beheben setzt Tecoma die YAMAZUMI-Analyse ein und kann auf Basis des Takt-/Zykluszeit- Vergleiches die theoretisch optimale Arbeitskraft, die für einen Prozess erforderlich ist ermitteln.
Dabei gilt es allerdings auch physikalische Gegebenheiten z.B. Teilegrößen, oder Bauteilgewichte und die damit zusammenhängende Handhabbarkeit zu berücksichtigen, die den Personalbedarf ungewollt erhöhen kann.
In der Vergangenheit konnten wir hier jedoch oft technische Lösungen liefern, die dabei halfen den höchsten Grad an Personalproduktivitat dennoch zu erreichen.
